
Die Spielzeit 2022/23 bringt für Mathias Hausmann zahlreiche Neuproduktionen und Rollendebuts: Kühleborn in "Undine" von Lortzing und Balstrode in Brittens Meisterwerk "Peter Grimes" an der Oper Leipzig, sowie die Uraufführung der großen Orchesterfassung von "Schuberts Reise nach Atzenbrugg" von Johanna Doderer und Peter Turrini am Münchner Gärtnerplatztheater. Weiters wird Mathias Hausmann im Frühjahr 2023 wieder in einer seiner Paraderollen, dem Beckmesser in Wagners "Meistersingern" in der Inszenierung von David Pountney in Leipzig zu erleben sein.
Seine Gesangsausbildung absolvierte der Bariton in Graz, Wien und in London am Royal College of Music, sowie am National Opera Studio. Sein erstes Engagement führte ihn an die Oper Graz. Von 2005-2009 war er Ensemblemitglied der Wiener Volksoper, von 2013 bis 2015 im Ensemble der Oper Leipzig.
Er gastierte unter anderem an der Mailänder Scala (Danilo/Die lustige Witwe und Morales/Carmen), am Teatro Colón in Buenos Aires (Danilo/Die lustige Witwe und Il Conte Almaviva/Le Nozze di Figaro), der Hollywood Bowl in Los Angeles, der Bunka Kaikan Hall Tokyo, an der Königlichen Oper Kopenhagen (Marcello/La Boheme), am Théâtre des Champs-Élysées Paris, am Teatro San Carlo in Neapel, der Bayerischen Staatsoper, (Guglielmo/Cosi fan tutte), dem Festspielhaus Baden-Baden, dem Theater Bremen, dem Grand Théâtre de Genève, an der Oper Zürich (Peter Besenbinder/Hänsel und Gretel), an der Deutschen Oper Berlin (Wolfram/Tannhäuser und Amfortas/Parsifal), sowie mit Konzerten an den Philharmonien von München, Köln, Essen, Düsseldorf, Stuttgart und Luxembourg, Warschau und am Gewandhaus Leipzig.
An der Oper Leipzig ist Mathias Hausmann ständiger Gast und singt dort Rollen wie Amfortas/Parsifal, Wolfram/Tannhäuser, Kurwenal/Tristan und Isolde, Marquis di Posa/Don Carlo, Germont/La Traviata, Sharpless/Madama Butterfly, Enrico Ashton/Lucia di Lammermoor, Orest/Elektra, Faninal/Der Rosenkavalier und andere.
Mathias Hausmann sang bei den Salzburger Festspielen, dem Edinburgh Festival, dem London Handel Festival, dem Ravinia Festival Chicago, dem Haydn Festival Eisenstadt, bei den Wiener Festwochen und den Seefestspielen Mörbisch.
Er arbeitete mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Riccardo Chailly, Gustavo Dudamel, Adam Fischer, Ton Koopman, Yannick Nézet-Seguin, Asher Fisch, Martin Haselböck, Christopher Hogwood und Helmuth Rilling zusammen und gastierte mit Liederabenden unter anderem in Wien, New York, Los Angeles, Washington DC, Mailand, und der Londoner Wigmore Hall .